Impulse für Online-Fortbildungen und digital gestützte Fortbildungsarbeit
Kursthemen
-
-
- Alles zur Vorbereitung weit und kurz im Voraus
- Strukturierung eines Online-Seminars
- Weiterführende Links
-
Bitte mit dem Plus unten rechts eine Frage/Bitte zur Verbesserung hinzufügen oder eine der vorhandenen Fragen/Bitten nach oben voten!
-
-
In diesem Bereich erfahren Sie, welche technische Ausstattung für die Durchführung von Lehrerfortbildung im Rahmen von Videokonferenzen notwendig ist. Außerdem wird dargestellt, welche besonderen Anforderungen an Moderierende im Rahmen eine solchen Veranstaltung gestellt werden und wie man diesen Anforderungen sinnvoll begegnen kann.
-
Planen Sie bei der Durchführung der Online-Fortbildung verschiedene Phasen ein.
Für den Einstieg in die Veranstaltung, die Vermittlung der Inhalte und die begleitende Kommunikation mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Abschluss und die Evaluation. -
Auch wenn sich im Laufe der Zeit eine gewisse Routine bei der Durchführung von Online-Fortbildungen einstellt, gibt es einige Vorbereitungen, die am Tag der geplanten Veranstaltung immer wieder erledigt werden müssen - vom Upload einer eigenen Präsentation bis hin zur Überlegung, welche anderen Inhalte präsentiert werden müssen.
-
Das Warm-up ist gerade für Online-Seminare wichtig, um eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen und den Kontakt untereinander zu fördern.
-
Kognitive Lehrinhalte lassen sich gut in einem Online-Seminar vermitteln. Hier sollte darauf geachtet werden, den Inhalt mit Interaktionen und interessantem Material anzureichern.
Denken Sie daran, die Teilnehmenden auch im folgenden Verlauf immer wieder zu aktivieren. Nutzen Sie dazu Abstimmungen, einen kurzen Austausch mündlich oder per Chat oder Kreativ-Übungen am Whiteboard. Achten Sie dabei auf die Reaktionen der Teilnehmenden. Wie lange dauern Antworten? Antworten alle Teilnehmenden oder sind es nur wenige. Oder nutzen Sie Blitzlichter, wo jeder nach der Reihe der Teilnehmerliste einmal kurz etwas mitteilen soll.
-
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über den
Benutzernamen test.tester und das
Passwort: Test#123
-
Gegen Ende des Online-Seminars sollte der Veranstalter/Moderator noch einmal eine Zusammenfassung geben und Zeit für Fragen einplanen. So können die Teilnehmenden rekapitulieren, was sie gelernt haben bzw. offene Fragen stellen.
-
Im folgenden finden Sie zur Vertiefung Literatur- und Materialhinweise.
-
Sammlung einer Kollegin, z.T. angelehnt an den Handlungsleitfaden Online-Seminare FH Münster
-
-
Online. Kostenlos. Ohne Anmeldung.
In diesem kleinen Selbstlernkurs wird man in 5 Schritten angeleitet, wie man Online-Lernangebote konzipieren und gestalten kann. Jede Lerneinheit beginnt mit einem kurzen Überblick und endet mit Reflexions- bzw. Erkundungsaufgaben.
-
-
-
Die Anmeldung erfolgt über den
Benutzernamen; dummy und das
Passwort: Dummy2020!
-