
anonymisiertes Konzept
Modul 1
00 anonymisierte Übersicht
01 Ziel, Adressaten, Bildungsplan, DSK, Querschnittsthemen (z.B. Sprachsensibilität, Lernen in der digitalen Welt, Heterogenität)
02 Ausschreibungstexte und Stichwörter für SOFORT
03 Abgestimmte Verlaufsplanungen und Dokumente
04 Präsentationen und Visualisierungen
05 Arbeitsaufträge und Materialien für TN
1 FHR-Verfuegung-2024_25.pdf
2 2024-25 Hinweise für das Fach Deutsch.pdf
2.1 2024-2025_C1_Deutsch_Qualitätsstandards.pdf
2.2 2024-2025_C2_Deutsch_Qualitätsstandards.pdf
2.3 2024_2025_C3_Deutsch_Qualitätsstandards.pdf
3 Erwartungshorizont Deutsch Prüfungsvorschläge.docx
4 2024-25 Vorprüfprotokoll A C.pdf
5 2025_Formular_fortlaufend ohne Deckblatt_für eine Aufgabe.docx
5 2025_Formular_fortlaufend ohne Deckblatt_für einen Prüfungsvorschlag mit drei Aufgaben.docx
bfsc_ern-hw_deutsch_2015, C2, 22-29.pdf
bfsc_ern-hw_deutsch.pdf
bfsc_ges-soz_deutsch_2016, C2.pdf
bfsc_technik_deutsch_2018, C2.pdf
bfsc_technik_deutsch.pdf
bfsc_wuv_deutsch_2018, C2.pdf
bfsc1_inf_deutsch_2024, 25-32.pdf
bfsc2_gest_deutsch_2024, 22-29.pdf
fosc3_euh_deutsch_2024, 21-28.pdf
fosc3_gus_deutsch_2024, 23-29.pdf
fosc3_gus_deutsch.pdf
fosc3_tech_deutsch_2023, 27-34.pdf
fosc3_wuv_deutsch_2022.pdf
fosc3_wuv_deutsch.pdf
Gestaltung C3, 2023.pdf
06 Literatur Links
07 Materialien zur Konzeptentwicklung
Modul 2
00 anonymisierte Übersicht
01 Ziel, Adressaten, Bildungsplan, DSK, Querschnittsthemen (z.B. Sprachsensibilität, Lernen in der digitalen Welt, Heterogenität)
02 Ausschreibungstexte und Stichwörter für SOFORT.NRW
03 Abgestimmte Verlaufsplanungen und Dokumente
04 Präsentationen und Visualisierungen
05 Arbeitsaufträge und Materialien für TN
06 Literatur Links
07 Materialien zur Konzeptentwicklung